SSEN Transmission nutzt als erstes Versorgungsunternehmen den SF6-freien 420 kV Leistungsschalter von LifeGRID

Die mit g3 („gesprochen, g cubed“) betriebenen gasisolierten 420-kV-Anlagen von GE wurden von SSEN Transmission für ihr neues SF6-freies 400-kV-Umspannwerk Kintore an der Nordostküste Schottlands ausgewählt.

Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen ihres „LIFE“-Programms zur Eindämmung des Klimawandels entwickelt das GE-Expertenteam einen innovativen 420-kVLeistungsschalter. Dieser Leistungsschalter verwendet das Isolier- und Schaltgas g3 Green Gas for Grid von GE. anstelle des herkömmlichen SF6, das im Kyoto-Protokoll im Hinblick auf das globale Erwärmungspotenzial am schlechtesten abschneidet.

SSEN Transmission – richtungweisend im umweltverträglichen Systembetrieb

Für RIIO-T2, den nächsten Regulierungsrahmen der Übertragungspreise im Vereinigten Königreich im Zeitraum April 2021 bis März 2026, hat sich SSEN Transmission fünf ehrgeizige Ziele gesetzt. Eines dieser Ziele ist die wissenschaftsgestützte Zusage, die Treibhausgasemissionen um ein Drittel zu senken, was für das Erreichen der Netto-Null-Emmissionsziele und damit der Einhaltung des 1,5 °C Zieles entscheidend ist. Eine der Möglichkeiten für SSEN Transmission, dieses Ziel zu erreichen, ist der Umstieg auf alternative Isoliergase im Betrieb seiner kritischen Übertragungsinfrastruktur.

SSEN Transmission hat sich Anfang dieses Jahres unserem LifeGRID-Projekt angeschlossen. Der Übertragungsnetzbetreiber arbeitet seitdem eng mit GE an der bestmöglichen Leistungsspezifizierung des neuen SF6-freien Leistungsschalters zusammen.

Zur Unterstützung seiner Dekarbonisierungsziele entschied sich SSEN Transmission für die g3-Lösung und beauftragte GE Grid Solutions Anfang Dezember mit der Herstellung und Lieferung des weltweit ersten SF6-freien 420 kV g3 gasisolierten Umspannwerks in Kintore in Aberdeenshire. Das 420 kV g3– Umspannwerk ist bereits der vierte g3-Auftrag von SSEN Transmission. Im vergangenen Jahr hatte SSEN Transmission den Bau einer 1 km langen g3-gasisolierten Leitung (GIL) in seinem Umspannwerk New Deer sowie ein 145 kV g3-gasisoliertes Umspannwerk (GIS) und eine 420 kV g3-gasisolierte Sammelschiene für seinen Standort Fort Augustus bestellt.

Die Installation der neun Felder der 420 kV g3-GIS von GE und die rund 2 km g3 -GIL in Kintore helfen SSEN Transmission seinen Kohlendioxid-Reduktionszielen durch den Bau der Übertragungsinfrastruktur, die für den Anschluss und Transport großer Mengen erneuerbarer Energie notwendig ist, näher zu kommen. Nicht zuletzt verhindern sie, dass geschätzte zusätzliche 350.000 Tonnen CO2-Äquivalent an Isoliergas in das schottische Stromnetz integriert werden.

Dieser Vertrag bildet einen wichtigen Meilenstein unseres Projekts, da er dazu beitragen wird, Phase 4 von LifeGRID in Angriff zu nehmen: die Zusammenarbeit mit einem Hochspannungsnetzbetreiber zur Einrichtung eines Pilotprojekts. Dieser wichtige Schritt geht der Replizierung der Technologie in anderen europäischen Übertragungsnetzen voraus.

Pressemitteilung lesen

Projektstufen

Stufe 1 > Vorbereitende Maßnahmen
Stufe 2 > Entwicklung der Kernkomponenten der SF6-freien Hochspannungsschaltanlagen
Stufe 3 > Replizieren der Technologie für andere Feldkomponenten
Stufe 4 > Zusammenarbeit mit einem Hochspannungsnetzbetreiber zur Einrichtung eines Pilotprojekts
Stufe 5 > Vorbereitung der Übernahme in alle europäischen Hochspannungsnetze